Afrika zu Gast am OHG

OLIYTO OTYA!

(stg.) OLIYTO OTYA! ... heißt Hallo! auf Luganda, eine der vielen Sprachen Ugandas. In den letzten Tagen war wieder lautes und rhythmisches Trommeln in den Fluren des Otto-Hahn-Gymnasiums vernehmen. Vier unserer 5. Klassen haben drei interessante und ereignisreiche Projekttage zum Thema Uganda und Westafrika erlebt. In verschiedenen Workshops haben die Schülerinnen und Schüler spielerisch andere Kulturen, afrikanische Traditionen sowie afrikanisches Trommeln und Tanzen kennengelernt.

Alina und Lena (5c) hat das Tanzen am besten gefallen. Auch wenn es zunächst etwas schwer gewesen sei, die verschiedenen Schritte zu lernen, war Can, ihr afrikanischer Tanzlehrer, doch sehr geduldig und witzig, freuten sich die beiden. Paulina aus der 5c hat an diesem Projekt besonders gefallen, dass man etwas über die afrikanische Kultur und das Land Uganda gelernt hat. Und Lucy (5c) war überrascht zu sehen, wie anstrengend das Leben für die Kinder in Uganda ist.
 
 
Mit dem Projekt soll ein interkultureller Austausch zwischen Uganda und Deutschland geschaffen werden. Darüberhinaus wird das Bildungsprojekt und Waisenheim des EWAKA-TEAMs in Uganda unterstützt. EWAKA bedeutet "Zuhause", denn das Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder aus verarmten Bezirken, aus Slums und von der Straße aufzunehmen, um ihnen ein Dach über dem Kopf zu bieten und den Schulbesuch zu ermöglichen. Mitglieder von Ewaka Foundation kommen nach Europa, um hier ihre künstlerischen Erfahrungen und ihr Wissen mit jungen Menschen zu teilen.
In einer großen, bunten, lauten, lebensfrohen und äußerst gelungenen Abschlussveranstaltung präsentierten die Fünftklässler die Ergebnisse ihrer Arbeit.
 
 
Weitere Informationen sind auf der Webseite des EWAKA Vereins zu erhalten: www.ewakafoundation.com

Zurück

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Bestätigen Alle akzeptieren
Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Video über Youtube

YouTube ermöglicht die direkte Einbettung von auf youtube.com veröffentlichten Inhalten in Websites. Die Cookies werden verwendet, um besuchte Websites und detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu sammeln. Diese Daten können mit den Daten der auf youtube.com und google.com angemeldeten Nutzer verknüpft werden.

Close menu