Besuch in der Synagoge

Zu Besuch bei der jüdischen Gemeinde

(rau.) Bei dem Spaziergang des Religionskurses der Q1 über den Wall bei lausig grauem Herbstwetter sehen wir die Synagoge zunächst von oben. Im Gemeindehaus der liberalen jüdischen Gemeinde proben junge MusikerInnen für den nächsten Schabbat. Nach dem Eintritt in die gut geheizte Synagoge lernen wir über diverse Sinneskanäle ein wenig das jüdische Leben kennen. Von zwei Gemeindemitgliedern erfahren wir zuerst etwas über die Geschichte der ehemaligen großen Göttinger Synagoge sowie über das Translozieren der neuen Synagoge in die Angerstraße. Wir hören von (bedauerlicherweise) notwendigen Sicherheitsmaßnahmen aber auch von lebendigen jüdischen Festen. Das Kaddisch hören wir und im Video das Sing-Sprechen anlässlich einer privaten Bar-Mizwa-Feier. Wir singen und wir blasen den Schofar – oder versuchen es zumindest. Denn es ist nicht leicht aus dem Widderhorn einen Ton herauszubekommen. Aber nach ein wenig Üben klappt es dann doch. Das feinledrige Pergament der Thora-Rolle können wir zwischen den Fingern fühlen. Zum Schluss knabbern wir draußen im Kreis stehend den Mazzen (das ungesäuerte Brot).

 

 

 

 

Zurück