Biologie-eA im XLAB
Molekulargenetische Verwandtschaftsanalyse von Wirbeltieren im XLAB

(krj.) Noch vor den Sommerferien besuchten die Schülerinnen und Schüler des eA-Biologie von Frau Dr. Kraus das XLAB. Hier konnten die bislang erworbenen Kenntnisse zu verschiedenen Methoden der Molekulargenetik angewendet werden. Wie pipettiert man Volumina von 10 µl? Wie wenig ist das überhaupt? Man sieht das ja (fast) gar nicht! Wie sieht ein Thermocycler für eine PCR (Polymerasekettenreaktion) aus? Wie wabbelig oder fest ist eigentlich ein Agarosegel für eine Gelelektrophorese? Aber auch: Wie lange dauert das eigentlich, bis man Ergebnisse hat?
Diese Methoden sollten eingesetzt werden, um einen Stammbaum verschiedener Säugetiere zu erstellen: Aus Fleischproben verschiedener Tiere (Schaf, Lamm, Pferd, Schwein und Rind) wurde die DNA extrahiert und mit dieser eine PCR durchgeführt. Die erhaltenen DNA-Fragmente wurden mittels Gelelektrophorese auf ihre Länge hin untersucht. Mit diesen Ergebnissen konnte dann ein Stammbaum der Tiere erstellt werden.Der erhaltene Stammbaum konnte über einen DNA-Sequenzvergleich mit Sequenzen der NCBI-Datenbank auch mithilfe eines Computerprogramms unterstützt werden.
Ein spannender Tag, der vieles aufgriff und wiederholte, was vorher nur theoretisch besprochen worden war.