BNE-Fachtag

„Das hätte ich mir an meiner Schule auch gewünscht“

(büh.) Schülerinnen und Schüler unserer 9. und 11. Klassen präsentierten beim BNE-Fachtag an der Universität Göttingen das Herausforderungsprojekt – und begeisterten Publikum und Fachleute gleichermaßen.

Was genau bedeutet eigentlich BNE? Die Abkürzung steht für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – ein Konzept, das Lernende dazu befähigen soll, unsere Zukunft verantwortungsvoll zu gestalten. Es geht darum, nachhaltiges Denken und Handeln in Schule und Alltag zu verankern – also genau das, was unser Herausforderungsprojekt anstrebt.

In Göttingen erklärten unsere Schülerinnen und Schüler interessierten Studierenden, Lehrkräften und anderen Jugendlichen, wie das Projekt funktioniert, welche persönlichen Erfahrungen sie gemacht haben und was sie daraus gelernt haben.

„Ich hätte mir so ein Projekt an meiner Schule auch gewünscht“, war eine häufige Rückmeldung der Teilnehmer, die beeindruckt waren von der Selbstständigkeit und Begeisterung unserer Schülerinnen. Diese beantworteten Fragen kompetent und reflektiert – und wurden damit zu echten Botschaftern für modernes, nachhaltiges Lernen.

Mit ihrem Auftritt haben sie unsere Schule toll vertreten und in Göttingen, ja sogar niedersachsenweit, Interesse an diesem außergewöhnlichen Bildungsansatz geweckt.

Zusätzlich konnten unsere Schülerinnen und Schüler aber auch selbst etwas über interessante Projekte erfahren, die es an anderen Schulen in Niedersachsen gibt. Der Workshop zum Herausforderungsprojekt wurde nämlich dreimal nacheinander angeboten. Die Leitung übernahmen dabei jeweils drei oder vier OHG-Schüler*innen, und die anderen aus der Gruppe konnten parallel andere Workshops besuchen. Einige haben sich zum Beispiel über das FreiDay-Projekt an der KGS Moringen oder über ein Projekt zum Recycling von Elektroschrott an der Goetheschule in Einbeck informiert. Und auch ein Workshop des Vereins GrillNinjas, bei dem vegetarische Grillgerichte zubereitet wurde, fand großen Anklang unter den Schüler*innen des OHG.

 

 

 

 

Zurück