Bundesweiter Vorlesetag

Bundesweiter Vorlesetag

(rau.) Lehrerinnen und Lehrer, die in ihrer Freizeit wohl eher richtige Leseratten oder Bücherwürmer sind, haben für unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, die wohl eher gar nicht mehr so neu an der Schule sind, in der Bibliothek vorgelesen. In Sitzkissen gekuschelt oder auf dem Sofa gemütlich eingerichtet versanken die Zuhörerinnen und Zuhörer jeweils etwa eine Schulstunde lang in der Welt der Fantasie.

Von Nudeln und Freunden

Den Auftakt machte Frau Lüdecke. Sie hat der Klasse 5e, die als erste Klasse früh am Morgen das Glück hatte, dass es in der Bibliothek noch gemütlich dämmrig war, mit Begeisterung aus dem Roman „Rico, Oskar und der Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel vorgelesen.

Vom Verschwinden und Gewinnen

In der zweiten Stunde hat Frau Rauhaus für die Bläserklasse aus einem ihrer Lieblingsbücher vorgelesen. Es ist eine kuriose ‚Geschichte in der Geschichte‘. In „Timm Thaler oder das verkaufte Lachen“ von James Krüss erzählt der erwachsene Timm seinem Freund Boy von seiner Kindheit, die nicht gerade rosig war. Als Timm, der ein ganz besondere Art zu lachen hat, gerade besonders traurig ist, gewinnt er gaaaanz viel Geld. Dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, kann man sich denken. Und das gefällt Frau Rauhaus immer wieder an dieser Geschichte, dass nämlich manches Detail, wie das mehrfache Verschwinden eines Mannes, einem beim Lesen der Geschichte das eine oder andere Rätsel aufgibt.

 

Vom Gewinnen und Grunzen

Herr Weber las dann der Klasse 5a aus dem lustigen Band „Rennschwein Rudi Rüssel“ von Uwe Timm vor. Dass auch ihm selbst das Buch gefällt, konnte man beim Vorlesen hören und sehen. Ihm gefällt es deshalb so gut, wie er selbst sagt, weil es „ein unterhaltsames Buch ist, das zeigt, was für tolle, kluge und einfühlsame Tiere Schweine sind.“ Wer das vorher nicht wusste, weiß es spätestens, seitdem er das Gewinnerschwein des Schweinerennens, mit dem schönen Namen Rudi Rüssel, in der Vorlesestunde in der Bibliothek kennengelernt hat.

Vom Fußball und von fehlenden Schuhen

Die Klasse 5d durfte von Frau Martens eine Fußball-Geschichte kennenlernen, die nicht nur etwas für Fußball-Fans ist: „Elf Jungens und ein Fußball“ von Hanns Vogts.

Von Büchern und Frau Honig

Das Mädchen in dem Buch, was Herr Bolte vorgelesen hat, erinnerte ihn an ein anderes Mädchen, das von einer bekannten Autorin ausgedacht wurde: „Astrid Lindgren ist mit Sicherheit eine der, wenn nicht die berühmteste Kinderbuchautorin der Welt. Mit Pippi Langstrumpf hat sie eine Figur erschaffen, die bis heute Kinder und Erwachsene beim Lesen fesselt. Pippi ist ein wunderbares, starkes und auf ihre Art auch kluges Mädchen, das man gern an seiner Seite hätte“, schwärmte Herr Bolte, der für die Musikklasse aus einem anderen Klassiker vorlas, nämlich aus dem Roman „Matilda“ von Roald Dahl. „Roald Dahl“, erklärte ein begeisterter Herr Bolte, „ist auch ein berühmter und vielgelesener Autor, der mit ‚Danny und die Fasanenjagd‘ und mit ‚Matilda‘ ebenfalls zwei tolle Kinder in die Welt der Literatur gesetzt hat.“ Und Herr Bolte fand, dass „an einem bundesweiten Vorlesetag dann auch gern ein sogar weltweit geliebter Held bzw. eine Heldin - wie Matilda - vorgelesen werden darf“. „Ich glaube“, fügt er voller Überzeugung hinzu, „dass solche Figuren imstande sind, uns eintauchen zu lassen in die Literatur, und zwar derart, dass wir alles um uns herum vergessen.“ Und so war es denn auch. Sobald Herr Bolte die ersten Sätze gelesen hatte, waren alle sofort in die Geschichte eingetaucht. Sah man nach der Lesung in die fröhlichen Gesichter der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, hatte man den Eindruck, dass sich Herrn Boltes Wunsch schon erfüllt hatte, nämlich: „Ich wünsche allen Kindern diese Leseerfahrung und hoffe, sie mit ‚Matilda‘ ein wenig angestupst zu haben“.

Vom Lispeln und anderen Sprechgewohnheiten

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c lernen Urmel kennen. Frau Berger liest ihnen mit Freude die lustigen Sprechfehler von so illustren Tieren wie Ping Pinguin, dem Waran Wawa, dem See-Elefanten und Schusch, aus dem Buch „Urmel aus dem Eis“ von Max Kruse vor.

Alle Bücher gibt es in der Bibliothek und sie können dort für drei Wochen (oder auch länger) ausgeliehen werden. Falls sie dort ausgeliehen sein sollten, kann man sie sich sicher auch bei den Lehrerinnen und Lehrern, die vorgelesen haben, ausleihen.

 

 

Zurück