Elternabend
Interessieren, stärken, vertrauen und Vorbild sein
(sth.) Die Obere Pausenhalle war am Dienstag Abend gut gefüllt – mit Eltern. Bei der Informationsveranstaltung "Digitale Welten" - moderiert von Sascha Prinz von Blickwechsel e.V. - erfuhren die Anwesenden, welche Plattformen die digitalen Universen ihrer eigenen Kinder bestimmen.
Auch wenn Eltern heute natürlich genauso online sind wie ihre Kinder, haben doch alle Anwesenden etwas ihnen Neues erfahren: Sei es die unglaubliche Zahl der Follower des Influencer youneszaro (46 Millionen), die Größe von Roblox, einer Mischung aus Spieleplattform und sozialem Netzwerk oder die psychologischen Strategien und Tricks, und mit denen die - meist großen - Konzerne die Aufmerksamkeit der Nutzer*innen und damit auch der Kinder binden - der Kosmos der digitalen Verführung ist schier unendlich.
Mit zahlreichen anschaulichen Beispielen gelang es Sascha Prinz, seine Zuhörerschaft zu fesseln und – noch wichtiger – um Verständnis für die Kinder Jugendlichen zu werben. Denn die sind oftmals selbst herausgefordert, wenn es um ihre vielfältigen Kontakte, Videos und Spiele geht.
![]() |
![]() |
Natürlich ging es nicht nur um Information, sondern auch darum, mit den Eltern ins Gespräch zu kommen und vor allem die Eltern untereinander ins Gespräch zu bringen. Der Lehrer Herr Diener lud zusammen mit einem Vater dazu ein, einer Elterngruppe für den gegenseitigen Austausch beizutreten – schreiben Sie bei Interesse Herrn Diener eine Mail!
|
Am Ende betonte der Referent die Wichtigkeit, mit den Kindern im Austausch zu bleiben, vielleicht Nutzungszeiten auszuhandeln oder innerhalb der Familie Ideen zu entwickeln, wie man sich an langen Herbstabenden miteinander eine gute Zeit machen kann. Die Botschaft des Abends war ein Plädoyer für's Hinhören und Hinschauen. Denn nur, wer sich für sein Kind interessiert, sich informiert und sein Kind stärkt, kann sein Kind wirksam unterstützen. Und dann zählt, was schon immer wichtig war zwischen Eltern und ihren Kindern: Vertrauen. Und so lautete die "Take-Home-Message": "Interessieren, stärken, vertrauen und Vorbild sein" |
![]() |
Tipps vom Experten:
medien-kindersicher.de: Schritt für Schritt Anleitung für die Einstellung einzelner Geräte:
Spieleratgeber NRW: Eine verlässliche Seite, um sich über Onlinespiele zu informieren
Mediennutzungsvertrag: Ideen dazu, wie sich das Medienverhalten einvernehmlich zwischen Kindern und Eltern regeln lässt.



