Exkursion ins RUZ

Mit Gummistiefeln durch den Wendebach bei Reinhausen

(krj.) Im Rahmen dieser Exkursion mit dem RUZ Reinhausen sollte der Bio-eA von Frau Dr. Kraus die Gewässergüte des Wendebachs analysieren. Hierbei wurden sowohl biologische und chemische als auch strukturelle Parameter herangezogen. Ist der Bach begradigt? Fließt er schnell oder langsam? Ist er unterschiedlich tief oder verläuft er wie ein Kanal? Wie groß sind die Ionenkonzentrationen der Ionen, die wir bereits im Rahmen des Stickstoffkreislaufs in der Schule kennengelernt hatten? Wie ist die Vegetation an den Rändern? Bäume wurden bestimmt und daraufhin analysiert, ob es sich bei ihnen um Bachspezialisten oder eher um Generalisten handelt. Am meisten begeisterte allerdings das Sammeln von Tieren, die zur biologischen Analyse für den sogenannten Saprobienindex herangezogen wurden. Erstaunlich, was man alles unter Steinen in einem Bach findet! Alles in allem ergab sich ein guter Zustand des Wendebachs, was ebenso begeisterte wie auch das freilandbiologische Arbeiten mit Gummistiefeln im Bachbett. Herausfordernd waren nicht nur die Bestimmungsübungen, sondern auch der Weg durch manchmal etwas überraschende „Untiefen“ im eigentlich eher flachen Bach. Welch beeindruckender Einblick in die Vielfalt der biologischen Arbeitstechniken, nachdem wir im XLAB noch mit Feinpipetten gearbeitet hatten!

 

 

 

 

 

Zurück