Festakt zum Abitur
Feierlicher Abschied vom Otto-Hahn-Gymnasium: 126 Abiturientinnen und Abiturienten verabschiedet

(nwk.) Am Freitagvormittag fand in feierlichem Rahmen die diesjährige Abiturentlassungsfeier des Otto-Hahn-Gymnasiums statt. In der festlich geschmückten Lokhalle kamen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Gäste zusammen, um gemeinsam den erfolgreichen Abschluss des Abiturjahrgangs 2025 zu feiern.
Nach einem musikalischen Auftakt der Jazzaholics eröffnete Frau Engels dieses Mal gemeinsam mit Herrn Könen die Feierlichkeiten. Sie würdigten die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen, erinnerte an besondere Momente der Schulzeit und betonte den Wert von Durchhaltevermögen, Verantwortungsbereitschaft, Toleranz und Respekt. „Wir vertrauen euch“, sagte Frau Engels am Schluss mit Blick auf die Zukunft, die unsere Absolventinnen nun mitgestalten werden.
Es folgte ein Grußwort der Elternvertreterin, Frau Braunschweig, die die Herausforderungen der vergangenen Jahre thematisierte.
In einer gemeinsamen Ansprache blickten Irene Adegoke und Jannis Metge stellvertretend für den Jahrgang auf ihre Schulzeit zurück. Irene hob hervor, dass es nicht selbstverständlich ist, am Ende dieses Lebensabschnittes mit dem Abitur das Ziel erreicht zu haben. Die Schule sei der Ort, an dem sie zu dem Mensch geworden sei, der sie jetzt ist, sagte sie und betonte, dass der Jahrgang in der Oberstufe eng zusammengewachsen sei und der Abschied nun umso schwerer werde.
Ein besonderer Dank galt dem Förderverein des Otto-Hahn-Gymnasiums, vertreten durch Herrn Kluth, der Daria Körner für das beste Abitur ehrte. Den SoNar-Preis für sein langjähriges Engagement in der SV, im Schulvorstand, im Stadtschülerrat, bei der Planung des Anbaus und noch in diesem Jahr bei der Organisation einer Podiumsdiskussion erhielt Tim Wiedenmeier.
Geehrt wurden dann für das Fach Mathematik Oliver Cairos, Jakob Menking und Oscar Buschendorf. Frau Aßmann verlieh Preise für besondere Leistungen im Fach Chemie an Daria Körner, Theo Kirchhoff und Cian Klein und die Mint-Zertifikate an Daria Körner, Cian Klein, Jan Klöppner, Maja Löhr und Johannes Hotze. Des weiteres übergab sie den Ingenieurpreis and Cian Klein und Jan Klöppner. Herr Diener verlieh die Auszeichnungen für das Fach Physik an Oliver Cairos, Julia Schwarzländer, Theo Kirchhoff und Jannis Westphal. Die Preise für das Fach Deutsch übergab Frau Rauhaus an Jonah Bräuer, Annika Bohnes und Hannah Ahlbrecht. Gesa Reinhold erhielt eine Auszeichnung für besondere Leistungen im Fach Latein. Im Fach Religion wurden Paula Küchenmeister, Jakob Menking und Konstantin Boy ausgezeichnet. Niklas Ulrich erhielt einen Preis im Fach Politik/Wirtschaft. Im Fach Erdkunde wurden Maresa Schäfer und Jannis Westphal geehrt. Oscar Buschendorf wurde für seine besonderen Leistungen im Fach Musik ausgezeichnet, ihm gebührt aber auch besonderer Dank dafür, dass er als Schlagzeuger seit Jahren alle Ensembles der Schule immer zuverlässig unterstützt hat.
Den emotionalen Schlusspunkt setzte die Danksagung der Schülerinnen und Schüler. Sie dankten den Tutoren und Tutorinnen und ganz besonders Frau Engels, die dieses Jahr ihren letzten Abi-Jahrgang verabschiedet, für ihren unermüdlichen Einsatz und dafür, dass ihre Tür immer für alle offen war und sie wirklich für jedes Problem eine Lösung gefunden hat.
Nach der feierliche Zeugnisübergabe würdigte Frau Engels nochmals diesen Abi-Jahrgang als einen Besonderen und hob stellvertretend Jannis Westphal, Philip Jahn, Oscar Buschendorf und Maresa Schäfer hervor, die immer in der Schule präsent waren und ohne deren Engagement viele Aktionen kaum denkbar wären. Die Veranstaltung endete mit einem Sektempfang, bei dem sich viele Gelegenheiten zum Austausch, für Fotos und für letzte Erinnerungen boten.
Mit Stolz, ein wenig Wehmut, aber vor allem Zuversicht blickten die Abiturientinnen und Abiturienten des Otto-Hahn-Gymnasiums in die Zukunft – bereit für das, was nun vor ihnen liegt.