Vortrag über KI
KI-Vortrag vom Max Planck Institut

Am 1. Oktober kam Johannes Pauly im Rahmen des Projekts "Max Plank geht zur Schule" ans OHG und hielt einigen Tutorials der Q1 einen Vortrag zum Thema künstliche Intelligenz.
Das Chemietutorial von Frau Aßmann hatte im Vorhinein einige Fragen vorbereitet, welche im Laufe des Vortrags beantwortet wurden. Zum Beispiel, welche Auswirkungen die Nutzung von KI auf die menschliche Intelligenz hat und wie sich die Arbeitswelt durch KI verändern könnte.
Außerdem sprach Herr Pauly auch über die Chancen und Risiken von KI sowie die ethische Verantwortung bei ihrer Entwicklung in Bezug auf das Risiko von "deepfakes". Grund für dieses Risiko ist, dass KI mittlerweile so weit entwickelt ist, dass viele Menschen KI generierte Bilder nicht mehr von realen fotografischen Aufnahmen unterscheiden können. Zur Demonstration dieser Tatsache spielten wir ein interaktives Spiel, bei dem Herr Pauly uns verschiedene Bilder zeigte. Unsere Aufgabe war es, zu erkennen, ob die gezeigten Aufnahmen real oder von einer KI generiert worden waren. Zum Abschluss erhielten wir einige nützliche Tipps zur Formulierung von Prompts, um KI-Tools effektiver nutzen zu können.
Ein spannender Vortrag der uns Schülerinnen und Schülern gezeigt hat, wie vielseitig künstliche Intelligenz ist und welche Chancen und Risiken mit ihr verbunden sind.
von Sonja, Johanna und Tabea
KI oder nicht? Dieses Bild ist bestimmt nicht KI: