Reanimationskurs

Prüfen. Rufen. Drücken

Prüfen. Rufen. Drücken. Ein einfaches Prinzip, welches zeigt, dass jeder Leben retten kann.

Am vergangenen Donnerstag wurden die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen in diesem einfachen Prinzip geschult von Ärzten der Universitätsmedizin Göttingen sowie mit den Notfallsanitätern von der Berufsfeuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz. Gemeinsam mit den jungen Schulsanitäter lernten die Teilnehmer*innen, wie man korrekt reanimiert.

In der Mehrzweckhalle der S-Arena wurden Dummys bereitgestellt, an denen die Schüler und Schülerinnen eine genaue Erklärung und Einweisung erhalten haben. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler auch selbst Hand anlegen. Die erfahrenen Retter gaben Tipps und sorgten dafür, dass jeder das einfache "Prüfen. Rufen. Drücken. - Prinzip" beherrscht.

An diesem Tag wurde darüberhinaus ein Anruf zwischen Ersthelfer und Leitstelle simuliert, damit die Schülerinnen und Schüler einen Eindruck von dieser Maßnahme haben. Außerdem durften die Schülerinnen und Schüler gegeneinander beim Reanimieren antreten. "Es geht beim Wiederbeleben nicht um Schnelligkeit, sondern um die richtige Drucktiefe und Entlastung", so Dr. Markus Roessler.

Nach diesem erfolgreichen Tag sind alle Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse bereit ein Leben zu retten, somit eine Bereicherung für die Schule und für Göttingen.

Aristid Paulisch, Schulsanitätsdienst OHG

Link vom UMG, die das Reanimationstraining im OHG  zeigt

Zurück

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Bestätigen Alle akzeptieren
Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Video über Youtube

YouTube ermöglicht die direkte Einbettung von auf youtube.com veröffentlichten Inhalten in Websites. Die Cookies werden verwendet, um besuchte Websites und detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu sammeln. Diese Daten können mit den Daten der auf youtube.com und google.com angemeldeten Nutzer verknüpft werden.

Close menu