Violinwettbewerb

"Zu Gast im Klassenzimmer" der 8m

Der ›Internationale Joseph Joachim Violinwettbewerb Hannover‹

Der Wettbewerb kam zu Besuch ins Klassenzimmer von bis zu 60 niedersächsischen Schulen und Musikschulen (15.-19. Juni, 6.-10. Juli 2015). Im Gegenzug wurden die Schulklassen eingeladen, sich den Wettbewerb live und vor Ort anzuschauen, umrahmt von einem attraktiven Tagesprogramm.

Unsere Klasse bekam im Juli Besuch von Elisabeth Gebhardt, einer jungen Geigenvirtuosin, die uns ihr Instrument vorstellte und von ihrem spannenden Leben als Musikerin berichtete. Sie erzählte uns, warum sie die Geige so fasziniert und demonstrierte uns sehr eindrucksvoll Passagen aus ihren Lieblingsstücken. Im Anschluss daran durften wir ihr Fragen stellen, die sie sehr offen beantwortete. Wir waren sehr überrascht, dass sie trotz des vielen Übens und der ständigen Reisen zu Konzerten und Wettbewerben in aller Welt, noch Zeit für andere Hobbys hat. Aber für sie ist das Üben kein Zwang, denn sie greift gern zu ihrem Instrument. Darum ist sie auch schon so erfolgreich.

Am 24.09. 2015 durften wir den "Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb" in der Musikhochschule Hannover besuchen. Der Gewinner dieses weltweit bekannten Wettbewerbs erhält ein Preisgeld von 50.000 Euro und darf mit berühmten Orchestern zusammenspielen. Dementsprechend aufgeregt sind natürlich die Teilnehmer.

Wir bekamen die Möglichkeit dem Violinisten Darnis Medjaniks zuzuhören, der Beethovens Sonate für Violine und Klavier in f-Moll, op. 24 sowie Milstein Paganiniana spielte. Wir waren alle sehr beeindruckt, mit welcher Professionalität und Perfektion er seine Stücke vortrug.

Danach nahmen wir an einem Geigenbau-Workshop teil, der ebenfalls sehr interessant war. Zwei Geigenbauer erklärten uns den Aufbau und die Besonderheiten der Violine. Außerdem hat jeder einen Wirbel angespitzt und durfte ihn als Andenken mit nach Hause nehmen.

Es war ein sehr schöner Tag und eine tolle Möglichkeit so ein wichtiges Konzert live miterleben zu können.

Carolin Storre/F.Eismann

Zurück

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Bestätigen Alle akzeptieren
Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Video über Youtube

YouTube ermöglicht die direkte Einbettung von auf youtube.com veröffentlichten Inhalten in Websites. Die Cookies werden verwendet, um besuchte Websites und detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu sammeln. Diese Daten können mit den Daten der auf youtube.com und google.com angemeldeten Nutzer verknüpft werden.

Close menu