Pressespiegel
Alle Artikel des Göttinger Tageblatts und der HNA werden mit dessen Zustimmung auf der Homepage des OHG veröffenlicht.
Herzlichen Dank an das GT und die HNA!
2023
Erlös des Weihnachtsbasars übergeben (16.03.2023)

Pressemitteilung des Vereins Sternenlichter
Das GT berichtet am 16.03.2023:
2022
Kreative Projektideen

(frk.) Prämierungsfeier des Ideenwettbewerbs "Start-Ups am OHG"
Die obere Pausenhalle war gut gefüllt, als die fünf Siegergruppen eines schulweiten Ideenwettbewerbs zu nachhaltigen Start-Ups in Videos ihre Projekte präsentierten. Die Veranstaltung, die musikalisch von Tom Grischke und Jade Dougherty umrahmt wurde, war der Abschluss eines seit Februar am OHG laufenden Projekts. Insgesamt 47 Schülerinnen und Schüler der Schülerfirma (Klasse 9/10), des WPU Robotik (Klasse 9) und der Berufsorientierung (Klasse 11) wurden tatkräftig von unserem Kooperationspartner, der PFH Göttingen, dabei unterstützt, Ideen zu verschiedenen Start-Ups zu entwickeln. Dabei begleitete das Programm "Circular Entrepreneurship" die Jugendlichen von der Ideenentwicklung über die Gestaltung eines Konzepts bis hin zu Finanzierung und Marketing. "Wir wollten Berufsorientierung einmal anders machen und Unternehmertum mit Nachhaltigkeit verbinden", betonte Prof. Vollmar von der PFH Göttingen. Neben digitalen und Präsenzworkshops sei dabei für die Schülerinnen und Schüler sicher auch das wiederholte Feedback von Externen hilfreich gewesen. Eine weitere Besonderheit, hob Frau Engels hervor, sei gewesen, dass alle Projekte sich mit Videos in einem schulweiten Crowd-Voting-Wettbewerb präsentierten. Sie dankte der PFH außerdem für die intensive Begleitung und versicherte, dass alle Teilnehmenden in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt worden seien.
Den ersten Platz im Wettbewerb belegte am Ende die Gruppe "Lernerfolg mit Moodle" (Adam Bulut, Jonah Reiners, Luis Mergenthal, Bennet Drews und Philip Jahn), die auf Moodle eine Plattform für Lernzettel etablieren möchte. Ihnen folgte auf Platz 2 die Gruppe TaBi (Hanna Grischke, Lina Krengel, Antonia Mahn und Dörthe Ferrari), die sich zum Ziel gesetzt hat, auf den Mädchentoiletten von einem 3-D-Drucker gefertigte Automaten für Periodenprodukte aufzustellen. Ihnen schloss sich auf dem dritten Platz die Gruppe "Smainkaufen" (Mathias Hotze, Anna Ischebeck, Arthur Leetsch und Oskar Mann). Für Platz 4 hatte sich die Gruppe "Foodify" (Niklas Buchner, Jonas Linke und Finn Zwer) qualifiziert und Platz 5 belegte die Gruppe "SiS – SchulInterne Seiten" (Finn Schollmeyer, Ben Lukas Thiel, Cavid Parlak und Anna Haselmeyer).
Währen alle fünf Siegergruppen stolz ihre Urkunden präsentierten, konnten sich die bestplatzierten Gruppen sogar über einen Geldpreis der PFH freuen, mit dem sie der Umsetzung ihrer Unternehmensideen einen guten Schritt näherkommen. Und damit nicht genug: Alle Teilnehmenden sowie die begleitenden Lehrkräfte erhielten zudem einen Kinogutschein. Damit fand das mehrmonatige Projekt einen sehr gelungenen Abschluss – und wir freuen uns bereits auf weitere Projekte mit der PFH!
Das GT berichtet in seiner Ausgabe vom 27. Juni 2022
Zur besseren Lesbarkeit der Artikel als PDF
(bt.) Das Göttinger Tageblatt berichtet in seiner Ausgabe vom 21. Juni 2022 über den durch die Bombensondierungen arg eingeschränkten Schulalltag am OHG.
Zur besseren Lesbarkeit hier der Artikel als PDF
Landesrunde

(kra.) Die Landesrunde der Mathematik-Olympiade wurde auch in diesem Jahr von der Universität Göttingen ausgerichtet, und wie bereits im letzten Jahr haben sich dafür 2022 wieder drei Schülerinnen des Otto-Hahn-Gymnasiums qualifiziert, die sich in der sogenannten Regionalrunde des Wettbewerbs unter den etwa 20 besten Schülern ihres jeweiligen Jahrgangs aus ganz Niedersachsen platziert hatten. Es waren sogar genau die drei selben, die dies schon im Vorjahr geschafft hatten:
Franziska Jannasch (Klasse 6B), Chau Anh Ngo (Klasse 6M) und Anna Ischebeck (Klasse 9M).
Für Anna fand diese Landesrunde, bei der sie nochmal zwei vierstündige Klausuren mit kniffligen Matheaufgaben lösen musste, bereits im Februar statt, und nachdem sie im letzten Jahr sogar einen 3. Preis mit nach Hause nehmen konnte, bekam sie dieses Mal immerhin einen sogenannten Anerkennungspreis.
Franziska und Chau Anh waren dann erst im Mai zur Landesrunde eingeladen, und sie mussten zusammen mit allen Fünft- und Sechstklässlern, die an der Landesrunde teilnehmen durften, eine vierstündige Klausur bewältigen, die ebenfalls wieder knifflige Knobelaufgaben für sie bereit hielt.
Dabei konnte Franziska ihren Erfolg aus dem letzten Jahr wiederholen, denn sie errechnete sich auch in diesem Jahr wieder einen 3. Preis.
Herzlichen Glückwunsch allen drei zu diesem Erfolg!
Auch das Göttinger Tageblatt berichtet in seiner Ausgabe vom 25.05.2022:
Was lange währt ...

(bt.I Am Samstag, dem 21. Mai 2022 berichtet das Göttinger Tageblatt, dass die inzwischen genehmigte 4. Etage nun endlich in die Planung geht. Der Baubeginn wird nunmehr auf den Sommer 2023 datiert, vorausgesetzt es komme nichts Unerwartetes dazwischen.
Zur besseren Lesbarkeit hier der Artikel als PDF

(frk.) Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
nachdem das Start-Up-Projekt der 11. KlässlerInnen gut anderthalb Wochen hinter uns liegt, sind die entwickelten Start-Up-Ideen beim niedersächsischen Ideenwettbewerb "Digitalstart" gemeldet. Und nun kann abgestimmt werden! Über folgenden Link könnt ihr für euer Lieblingsprojekt voten: https://ideenbeweger-vote.org
Die drei Projekte mit den meisten Votes werden am Ende zur Siegerehrung eingeladen und bekommen Preise. Macht also ordentlich Werbung, teilt den Link und stimmt fleißig ab. Es wäre doch toll, wenn unsere OHG-Projekte ganz vorne mit dabei wären - die Ideen für ein Start-Up unserer Schülerinnen und Schüler waren jedenfalls super!
Hier noch ein Hinweis der PFH zum Verfahren:
"Evtl. könnten Sie Ihre Schüler noch für das Folgende sensibilisieren: WICHTIGE VOTING-HINWEISE: Um Dopplungen zu vermeiden werden Stimmen anhand der IP-Adresse getrackt. Sollte daher eine Stimmabgabe nicht möglich sein, mit dem Hinweis: "Mit dieser E-Mail-Adresse wurde bereits abgestimmt. Leider kann pro Person nur einmal für das gleiche Projekt gevotet werden" empfiehlt es sich, aus dem Netzwerk herauszugehen (bspw. WLAN) und über eine andere Internetverbindung und /oder Endgerät (bspw. mobile Daten) die Stimme mit der E-Mail abzugeben. Grundsätzlich gilt, dass nur einmal pro E-Mail-Adresse je Projekt abgestimmt werden kann".
Wir drücken unseren Teams auf jeden Fall die Daumen, dass ihre Projekte weiterkommen.
Hier noch einmal eine kleine Übersicht - so lauten die Titel im Voting:
- No Food Waste
- NutriTrace
- Mo Drive
Stimmt fleißig ab, schickt den Link rum und unterstützt mit Eurem Voting unsere Teams!! DANKE!
Auch das GT berichtet in seiner Ausgabe vom 12./13.03.22 über die Projekte
Zur besseren Lesbarkeit hier als PDF

(bt.) Beim Blick am Samstag, den 29. Januar 2022, mussten viele Kolleginnen und Kollegen und sicherlich auch Eltern zweimal hinschauen und sich die Augen reiben: Großer Aufmacher im Göttinger Tageblatt mit der Meldung, dass sich nunmehr alle Ratsfraktionen einig sind, dass das OHG - aus den mannigfaltigsten Gründen - nun doch die 4. Etage des seit 2017 geplanten Anbaus bekommen soll.
Am 18. Februar wird darüber in einer Ratssitzung abschließend abgestimmt - für das OHG ist das eine der besten Nachrichten der letzten Zeit!
Das GT berichtet am 29.01.2022
Zur besseren Lesbarkeit als PDF
Am 19./20. Februar 2022 erschien ein weiterer Artikel im Göttinger Tageblatt:
2021
pdf-Version mit dem vollständigen Artikel zum Download
2020
2019
HNA vom 08.09.2019
Die Veröffentlichung des Artikels erfolgt mit freundlicher Genehmigung der HNA.

GT vom 25.03.2019
Mit einem grandiosen Jubiläumskonzert startet das OHG in das Jahr "50 Jahre OHG"
Der Artikel als pdf-Dokument

GT vom 23.02.2019
Vom OHG werden nur zwei Kandidatinnen auf der Landesebene starten:
Anna Ischebeek (6. Jahrgang) und Amelie Siebert (10. Jahrgang)
Der Artikel als pdf-Dokument
2018

GT vom 6. Juni 2018

GT vom 25.05.2018
Zur besseren Lesbarkeit der Artikel als pdf.
Denise Gunkelmann hat 2009 ihr Abitur am OHG abgelegt.

GT vom 26. April 2018

GT vom 17.11.2018
GT vom 02.01.2018
2017

Göttinger Tageblatt vom 20.12.2017
(bt.) Im Sommer dieses Jahres hat Kaj Roberta Schulz ihr Abitur am OHG bestanden. Für ihr außerordentliches Engagement, ihren Mut und ihr beherztes Eingreifen bei einem Zwischenfall im Bus während ihrer Schulzeit erhielt sie jetzt den mit 1000 Euro dotierten Zivilcouragepreis, der von der Bürgerstiftung Göttingen in Kooperation mit dem Präventionsrat der Stadt verliehen wird. Wir gratulieren!
GT vom 03.11.2017
GT vom 27.10.2017
GT vom 19.10.2017

GT vom 16.09.2017

GT vom 06.09.2017
Leserbriefe Herr Bolte und Frau Cleffmann (GT 31.08.2017)

GT vom 31.08.2017
Die Jungen Liberalen gegen Notlösung (GT 31.08.2017)

GT vom 31.08.2017

GT vom 31.08.201

GT vom 31.08.201

GT vom 24.08.2017
Leserbrief Prof. Dr. Steinhoff (GT 23.08.17)

GT vom 23.08.2017

GT vom 19.08.2017

GT vom 16.08.2017
Stadtverband der Grünen stellt sich hinter die Forderungen des OHG

GT vom 12.08.2017
Leserbrief von Petra Siebert (02.08.17)

GT vom 02.08.2017
Leserbrief von Till Koch (26.07.17)

GT vom 26.07.2017
Leserbrief von Carina Krause (28.06.17)

GT vom 28.06.2017
Leserbrief von Herrn Wettig (21.06.) und die Replik von Frau Engels (24.06.2017)

Artikel in besserer Lesesqualität als pdf.
GT vom 24.06.2017
Leserbrief von Herrn Wettig vom 21.06.2017
Beton statt Pavillon - Erweiterungsbau zwingend notwendig

Artikel in besserer Lesesqualität als pdf.
GT vom 05.07.2017
GT vom 22.06.2017
GT vom 20.06.2017
GT vom 20.06.2017
GT vom 17.07.2017
GT vom 17.06.2017
GT vom 17.06.2017
GT vom 15.06.2017
GT vom 15.06.2017
GT vom 10.06.2017
GT vom 03.06.2017
GT vom 01.06.2017
P.S. Frau Send war bis 2015 Lehrerin am OHG
GT vom 01.06.2017
GT vom 29.05.2017
GT vom 20.05.2017
GT vom 19.05.2017
GT vom 11.05.2017
GT vom 24.04.2017

GT vom 24.03.2017

GT vom 23.03.2017

GT vom 20.03.2018

GT vom 11.03.2017
GT vom 09.03.2017
GT vom 18.02.2017

GT vom 28.01.2017

Göttinger Tageblatt vom 17.01.2017
2016

Göttinger Tageblatt vom 03.12.2016
Patrick Spottiswoode begeistert mit Shakespeare

Göttinger Tageblatt vom 03.12.2016

Göttinger Tageblatt vom 09.11.2016
GT vom 15.11.2016

GT vom 21.09.2016

GT vom 20.07.2016
GT 26.07.2016
OHG gehört zu den Gewinnern des "Jugend forscht Schulpreises 2016"
Göttinger Tageblatt vom 2006.2016
Für ihr besonderes Engagement erhielten bundesweit 85 Schulen die von der CTS Gruppen- und Studienreisen GmbH geförderte Auszeichnung. Herr Mie bekam den Preis stellvertretend für das OHG.
- Pressemitteilung "Jugend forscht" vom 16.06.2016
Auszeichnungen für wissenschaftliche Projekte

GT vom 16.06.2016
Folgende OHG-Schülerinnen und Schüler wurden in folgenden Wettbewerben ausgezeichnet:
Schüler experimentieren
- Henri Marienhagen, Jonas Grajcar, 9S
- Mathilde Witt, 9B
Jugend experimentiert
- Linus Frey, 8E; Jörn Aurisch, 8C
Jugend forscht
- Johanna Thomä, 9S
- Jan Froböse, Lisa Kayser, 8B
Jugend experimentiert
- Tim Schiffer, Alexander Ehrling, 8C
- Felix Funk, Henri Lohrengel, Philipp Herzog, 8B
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
- Nils Reiners
Jugend debattiert
- Julia Risting, 10A
- Anneke Borcherding, 9M
Landesrunde „Mathematik-Olympiade“
- David Hildebrandt, 5E
Mathematik ohne Grenzen
- Klasse 10A und Klasse 9S

GT vom 09.06.2016
Das Göttinger Tageblatt berichtet

GT vom 09.06.2016
Tilman Lahme, ehemaliger OHG-Lehrer, liest aus seinem Buch

GT vom 30.05.2016
OHG-Schüler erfolgreich im Mathe-Wettbewerb

GT vom 30.05.2016
OHG-Schüler bemalen Bauzaun

GT vom 13.05.2016
Zirkuswelt in starrer Mimik

GT vom 10.05.2016

GT vom 31.03.2016
Göttinger Tageblatt vom 15.03.2016

GT vom 15.03.2016
Afrika-Projekt am OHG
GT vom 25.02.2016
Nils aus der 6c fährt nach Berlin
GT vom 20.02.2016
2015

Göttinger Tageblatt vom 25.09.2015

Göttinger Tageblatt vom 31.08.2015
Göttinger Tageblatt vom 21.07.2015
Göttinger Tageblatt vom 08.07.2015
Göttinger Tageblatt vom 10.07.2015
Göttinger Tageblatt vom 06.07.2015
Göttinger Tageblatt vom 29.06.2015
Göttinger Tageblatt vom 18.06.2015
Viviana besucht die Klasse 9K am OHG.
Göttinger Tageblatt vom 11.06.2015
Herr Köster ist Fachobmann für das Fach Sport am OHG.
Göttinger Tageblatt vom 11.06.2015
Göttinger Tageblatt vom 21.05.2015
Herr Kloppmann unterrichtet am OHG die Fächer Biologie und Religion.
Göttinger Tageblatt vom 24.03.2015
Göttinger Tageblatt vom 11.03.2015
GT vom 10.02.2015

GT vom 17.01.2015
2014

Im November 2014 wird die Fußgängerbrücke als Verbindung zwischen OHG und Sparkassen-Arena nach einem Baggerunfall abgerissen und durch eine Ampelanlage ersetzt.
Nicht nur im Göttinger Tageblatt ergab sich daraus eine lebhafte Diskussion über die Sicherheit unserer Schüler beim Überqueren der Godehardstraße.
Hier können Sie noch einmal alle Artikel und Leserbriefe aus dem GT nachlesen.

GT vom 29.10.2014

GT vom 16.10.2014

GT vom 10.10.2014

GT vom 11.09.2014

GT vom 12.07.2014

GT vom 06.06.2014

GT vom 31.05.2014

GT vom 31.05.2014
GT vom 02.05.2014
GT vom 27.03.2014
GT vom 06.03.2014
GT vom 04.03.2014
GT vom 03.03.2014
GT vom 26.02.2014
GT vom 12.02.2014
GT vom 10.02.2014
GT vom 30.01.2014
GT vom 30.01.2014
GT vom 27.01.2014
Die Presseberichte in den Jahren von 2005 bis 2013 können Sie unter folgendem Link erreichen: